Was ist ein Elfmeter im Fußball: Erklärung in einfachen Worten

Was ist ein Elfmeter im Fußball? Diese Frage interessiert alle Fußballfans. Es ist ein Schuss von der Elfmetermarke, den der Schiedsrichter für ein Regelvergehen innerhalb des Strafraums der verteidigenden Mannschaft verhängt. Dieses Spielelement spiegelt die strenge Bestrafung für ein Foul wider, das der angreifenden Mannschaft die Möglichkeit eines erfolgreichen Angriffs genommen hat. Der Begriff „Elfmeter“ stammt vom englischen Wort penalty – Strafe. Ursprünglich war der Elfmeter nicht in den grundlegenden Fußballregeln enthalten, aber die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme entstand mit dem Anstieg des Spieltempos und der Zunahme von Verstößen im gefährlichen Bereich.

Gemäß den aktuellen FIFA-Regeln wird ein Elfmeter verhängt, wenn ein Verteidigungsspieler eines der elf Regelverstöße (Schubsen, Handspiel, Foul usw.) innerhalb seines Strafraums begeht. Das Vergehen wird nur bei aktivem Kampf um den Ball festgehalten und nur wenn es den Angriff beeinflusst hat. Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt, zeigt mit einer Geste die Ansetzung des Elfmeters an, und der Torwart muss bis zum Schuss an der Torlinie bleiben.

Monro-multilang

Was ist ein Elfmeter im Fußball: Wo befindet sich der Punkt und wie wird der Schuss ausgeführt

Um zu verstehen, was ein Elfmeter im Fußball ist, ist es wichtig, die technische Seite zu verstehen. Der Punkt befindet sich genau 11 Meter vom Torzentrum entfernt, das standardmäßig eine Höhe von 2,44 Metern und eine Breite von 7,32 Metern hat. Der Schuss von der Elfmetermarke wird streng nach Anweisung des Schiedsrichters ausgeführt, und bis zu diesem Zeitpunkt darf sich niemand außer dem Torwart und dem Schützen innerhalb des Strafraums, des Strafraumbogens und der 11 Meter befinden.

Der Schütze wählt die Seite des Schusses, seine Stärke und Flugbahn selbst aus. Der Torwart darf sich entlang der Torlinie bewegen, aber es ist verboten, sie vorzeitig zu verlassen. Vorzeitige Bewegungen werden vom VAR-System oder dem zweiten Schiedsrichter festgehalten, und bei Regelverstößen wird der Schuss wiederholt. Nach dem Schuss darf der Spieler nicht nachsetzen, wenn der Ball vom Pfosten oder Torwart abprallt – das Spiel wird unterbrochen.

Psychologisches und technisches Gewicht des Elfmeters

Das Verständnis, was ein Elfmeter im Fußball ist, ist ohne Analyse seiner Auswirkungen auf den psychologischen Zustand der Teilnehmer nicht möglich. Zum Zeitpunkt des Schusses lastet nicht nur der Druck des Ergebnisses auf dem Spieler, sondern auch auf einem Millionenpublikum. Im Durchschnitt erraten Torhüter die Schussrichtung in 57% der Fälle, aber nur in 18% der Fälle halten sie den Ball erfolgreich ab. Selbst Top-Ausführende verfehlen manchmal – zum Beispiel hat Cristiano Ronaldo eine Elfmetererfolgsquote von etwa 83%, Lionel Messi – 78%.

Spieler wählen vor dem Schuss eine der Strategien: einen kraftvollen Schuss in die Mitte, das Umkurven der Ecken oder eine täuschende Bewegung mit Anlauf. Der Erfolg hängt von der Ruhe, der Schusstechnik, der Wahl des Moments ab. Oft simulieren Spieler vor dem Elfmeter Gelassenheit, aber das Adrenalinniveau im Körper ist zu diesem Zeitpunkt mit einer Notfallsituation vergleichbar.

Historische Meilensteine und wichtige Momente mit Elfmeters

Die erste Erwähnung von Elfmetern in den Fußballregeln wurde 1891 in England festgehalten. Seitdem hat dieses Spielelement oft über den Ausgang von Weltmeisterschaften, der Champions League und nationalen Pokalen entschieden. Im Finale der WM 2006 wurde der Elfmeter von Zinédine Zidane gegen Italien zu einem der meistdiskutierten Schüsse – der Franzose führte einen „Panenka“ aus, indem er in die Mitte schoss und den Ball leicht anhob. Der Torwart sprang zur Seite, der Ball flog ins Netz.

Das Finale der Champions League 2008 zwischen Manchester United und Chelsea endete ebenfalls mit einer Serie von Elfmetern, bei der John Terry, der Kapitän der Londoner, ausrutschte und im entscheidenden Moment daneben schoss. Dies war einer der dramatischsten Momente in der Geschichte des Fußballs, als ein einziger Schuss den Ausgang eines monatelangen Turniers veränderte.

In welchen Situationen werden Elfmeterserien angesetzt

Wenn ein Spiel unentschieden endet und ein Sieger ermittelt werden muss (zum Beispiel in Playoff-Turnieren), setzen die Organisatoren Elfmeterserien an. Im Gegensatz zum einzelnen Elfmeterformat sind Serien eine Abfolge von 5 Schüssen von jeder Seite. Das Team, das die meisten Versuche verwandelt, gewinnt. Wenn nach einem Gleichstand die Serie weitergeht, bis der Gegner einen Fehler macht, während das andere Team erfolgreich antwortet.

Das Format wird normalerweise nicht in regulären Ligaspielen eingesetzt (zum Beispiel in der englischen Premier League oder der La Liga), sondern in Wettbewerben wie dem russischen Pokal, der Champions League, dem Afrika-Cup und den Weltmeisterschaften. Die längste Elfmeterserie in der Geschichte fand im namibischen Pokal statt: Die Teams „KK Palace“ und „Civics“ traten 48 Elfmeter an und beendeten das Spiel mit einem Ergebnis von 17:16.

Was ist ein Elfmeter im Fußball, welche Spieler führen ihn häufig aus und wie werden sie ausgewählt

Was ein Elfmeter im Fußball in der Praxis ist, ist nicht nur ein Schuss, sondern auch eine Verantwortung, die der Teamführer übernimmt. Normalerweise bestimmt der Trainer im Voraus drei Schützen. Auf dem Feld hängt die Entscheidung vom aktuellen Zustand, vom Selbstvertrauen und von der Statistik der verwandelten Schüsse ab.

Spieler, die Elfmeter häufiger ausführen:

  1. Cristiano Ronaldo – 162 Versuche, 135 verwandelte.
  2. Lionel Messi – 141 Versuche, 110 Tore.
  3. Francesco Totti – 86 Tore vom Elfmeterpunkt.
  4. Robert Lewandowski – Genauigkeit 91%.
  5. Eden Hazard – Technik der täuschenden Schüsse, Genauigkeit 89%.

Starke Elfmeterschützen sind nicht immer Stürmer. Zum Beispiel erzielte der Torwart José Luis Chilavert während seiner Karriere 8 Tore, darunter in internationalen Spielen. Oft schießen Mittelfeldspieler Elfmeter – aufgrund ihrer Präzision und kühlen Berechnung.

Statistik der Elfmeterumsetzung im Weltfußball

Die Analyse von 20.000 Elfmetern, die in Spielen verschiedener Turniere geschossen wurden, ermöglichte die Bestimmung der durchschnittlichen Erfolgsquote. In nationalen Meisterschaften liegt die Trefferquote bei 77%, in internationalen Turnieren bei 72% und in Serien sinkt sie auf 67% aufgrund von Druck und Ermüdung.

Genaue Zahlen:

Monro-multilang
  1. Schüsse in die rechte untere Ecke – 32% aller Versuche.
  2. In die Mitte – 15%, aber die Erfolgsquote beträgt nur 58%.
  3. Schüsse in die „Spinne“ (obere Ecken) – erfolgreich in 88%, werden jedoch nur in 9% der Fälle aufgrund des Risikos eines Fehlschusses verwendet.
  4. Die Torhüter erraten die Richtung in 3 von 5 Fällen, parieren aber nur 1 von 5.

Taktische und strategische Rolle von Elfmetern im Spiel

Was ist ein Elfmeter im Fußball? Ein Instrument des Drucks und strategischer Überlegungen. Oft provozieren Teams absichtlich Fehler in der Strafraumverteidigung – durch Dribblings, schnelle Tempowechsel, eins gegen eins Angriffe. Trainer lehren Spieler nicht nur Elfmeter zu schießen, sondern sie auch zu „verdienen“ – indem sie die Fehler der Verteidiger ausnutzen.

Spieler studieren die Gewohnheiten der Torhüter – bevorzugte Sprungseiten, Reaktion auf Anläufe, Bewegungsstil. Es werden Videoaufnahmen und Analysen vergangener Spiele verwendet. Zum Beispiel führte die deutsche Nationalmannschaft bei der Vorbereitung auf die WM 2014 Dossiers über jeden potenziellen gegnerischen Torhüter mit einer Analyse ihres Verhaltens bei Elfmetern.

Verwandte Nachrichten und Artikel

Welche Arten von Fußball gibt es und wie unterscheiden sie sich: ein detaillierter Überblick

Fußball lässt sich nicht auf ein einziges Format reduzieren, das Spiel auf dem Rasen zum Klang des Schiedsrichterpfiffs ist nur ein kleiner Teil dieser Welt. Es gibt mehr als ein Dutzend Arten von Fußball, und jede hat ihre eigenen Regeln, Eigenheiten und sogar ihre eigene Atmosphäre. Werfen wir einen genauen Blick auf die beliebten Formate …

Lesen Sie alles darüber
11 April 2025
La Liga: Geschichte und Einfluss auf den Weltfußball

La Liga nimmt einen besonderen Platz im Weltfußball ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 1929 hat sich die Meisterschaft zu einem wahren Schauplatz für große Spieler und legendäre Spiele entwickelt. Sie ist mehr als nur ein Sport. Sie ist eine Leidenschaft, eine Kunst, die Millionen von Fans auf der ganzen Welt vereint. Die Geschichte von …

Lesen Sie alles darüber
12 April 2025